Samstag, 27. Februar 2010

Informationen zur Klausur

In der Klausur erhalten Sie einen Textausschnitt aus "Kohlhaas." Dazu gibt es dann 3 Fragestellungen., die lauten können:
1. Ordnen Sie die Textstelle in den Gesamtzusammenhang ein. 
 Das bedeutet, Sie ordnen die Textstelle  kurz  und präzise in den Kontext ein.
oder
Skizzieren Sie die vorausgegangene Handlung, soweit es für das Verständnis der vorliegenden Textstelle notwendig ist.
Auch das heißt, so knapp wie möglich, und auf das Wesentliche beschränkt, den Inhalt wiedergeben.
(also etwa, wenn es in der vorliegenden Textstelle um Kohlhaas Verhältnis zu seiner Familie geht, nur dafür wichtige Informationen wzusammenfassen, und nicht sein ganzes Rachegeschäft nacherzählen!)
2.  Interpretieren Sie die Textstelle, beziehen Sie die sprachliche ( und eventuell erzählerische)    Gestaltung ein.
Das ist der Hauptteil Ihrer Arbeit - interpretieren heißt erklären, deuten, verständlich machen, übersetzen, zwischen den Zeilen lesen, in einen größeren Zusammenhang stellen, auf Bedeutungen aufmerksam machen, die erst auf den zweiten Blick sichtbar werden....
Dazu sollten Sie die Textstelle selbst wiederum sehr kurz und knapp, und im besten Fall auf Ihre Interpretation vorbereitend, zusammenfassen. Dann müssen Sie aber vor allem den Inhalt und die sprachliche Form deuten. Sie können das entweder verschränkt tun, also die inhaltliche Deutng jeweils durch die sprachliche Analyse stärken und unterstützen (etwa: Kleist schildert hier den Überfall auf die Tronkaburg. Da hohe Temp und die Vielfalt der gleichzeitig stattfindenden Ereignisse werden durch die langen hypotaktischen Satzgefüge mit zahlreichen temporalen udn modalen Einschüben 
besonders deutlich..) oder getrennt - zuerst die inhaltliche, dann die sprachlich-erzählerische Deutung.
Falls Sie auch aufgefordert sind, zu der erzählerischen Gestaltung Stellung zu nehmen, müssen Sie erläutern, aus welcher Perspektive hier berichtet wird (eher personal aus Kohlhaas' /Luthers Sicht? in der Art eines allwissenden Erzählers/Chronisten? Eher dramatisch gestaltete Passage mit vielen wörtlichen oder indirekten Reden?). Außerdem sollen Sie darauf eingehen, wie hier das Verhältnis von Erzählzeit und erzählter Zeit ist: Handelt es sich eher um eine raffend zusammenfassende Passage (Zeitraffung?) Oder ist eine kleine Begebenheit in aller Ausführlichkeit geschildert (Zeitdehnung?) Und aus welcher Erzählhaltung erleben wir den Text, also erzählt Kleist hier  ironisch, neutral, überheblich, mit Sympathie oder Antipathie für seinen Helden?  (dafür sind dann natürlich wiederum Textbelege notwendig!)
Ihr Hauptteil hat also mindestens 2, wenn nicht 3 oder mehr Absätze (Zusammenfassung, inhaltliche Deutung, sprachliche Deutung, erzählerische Deutung)
3. Im Abitur wird hier eine Fragestellung kommen, die Sie auffordert, den vorliegenden Text mit einer anderen Pflichtlektüre unter einem bestimmten Aspekt zu vergleichen.
Für diese Klausur werden Sie aufgefordert Sein, unter einem bestimmten Aspekt Stellung zu nehmen, Ihre Meinung zu äußern. Es wird um die Fragen gehen, zu denen Sie schon Vorüberlegungen niedergeschrieben haben: Was ist gerecht? Gibt es einen gerechten Krieg? Ist Kohlhaas ein Widerstandskämpfer oder ein Terrorist?

Wichtig für die Beurteilung ist, wie immer, Ihre inhaltiche und sprachliche Gestaltung der Aufgaben. Vermeiden Sie zu lange nacherzählende bzw. den Inhalt lediglich wiedergebende Passagen. Konzentrieren Sie sich darauf, aus der Textstelle so viele deutungsrelevante Einzelheiten wie möglich herauszuarbeiten. (Sind wir an einem Wende-/Höhepunkt der Novelle? Kommen Leitmotive, Motive, Symbole vor? Hat das Wetter Bedeutung? Was hat Kohlhaas an, wie tritt er auf, wie spricht er? Geht die Handlung schnell oder langsam voran? ...)
Achten Sie in der Überarbeitung auf gute Übergänge und vor allem  gut gestaltete Absätze (mit Einleitungssatz, der eine Art These enthält, und dann den jeweiligen Argumenten, Belege, Beweisen dazu)
Vergessen Sie nicht die Einleitung mit dem Basissatz, der Autor, Titel, Gattung nennt und ganz knapp den Inhalt zusammenfasst!

Donnerstag, 25. Februar 2010

Sympathierometer

Ist Ihnen Kohlhaas sympathisch? Wenn ja, warum und wie lange? Wenn nein, warum nicht?
Stimmen Sie ab, schreiben Sie eine kurzen Kommentar und posten Sie hier.

Kleist lesen

Kleist lesen ist nicht leicht, das haben Sie sicher schon gemerkt. Seine Sätze sind auf den ersten Blick sperrig und lang, der Text ist kaum in Absätze gegliedert (noch ein Beweis, warum Absätze in Ihrem Schreiben so wichtig sind!), die Fülle der Namen und Schauplätze und Wendungen kaum zu überblicken. Diese Art zu schreiben zwingt uns das Lesetempo zu verlangsamen.
Betreten Sie die Kleistsche Sprachwelt wie eine gotische Kathedrale: Lassen Sie die Sprachatmosphäre auf sich wirken, gehen Sie langsam herum, setzen Sie sich einen Moment, um den Ausblick auf den Altar, die Rosetta zu genießen. Lassen Sie sich nicht davon ablenken, dass Sie manches nicht gleich verstehen, aber geben Sie auch nicht auf, verstehen zu wollen. Kleist liest man am besten mit Herz und Verstand.

Mittwoch, 3. Dezember 2008

K.s Verteidigungsschrift

Sehr geehrte Richter,

ich moechte mit diesem Schreiben Einspruch gegen einen Prozess erheben, der im Namen des Gerichts gegen mich gefuehrt wird und den ich nicht einmal selbst verfolgen kann. Ich, Josef K., 30 Jahre alt, Prokurist bei der K.-Bank, wurde am 12.02. dieses Jahres verhaftet, ohne dass mir bis zum heutigen Tage jemand den Grund dafuer verraten haette. Abgesehen davon, dass allein schon diese Tatsache in einem Rechtsstaat und bei jedem serioesen Gerichtsverfahren nicht akzeptabel ist, moechte ich einwenden, dass ich in meinem ganzen Leben nichts Illegales getan habe und es sich bei dieser Verhaftung und dem damit verbundenen Prozess entweder um einen Irrtum oder eine mutwillige Verletzung meiner Buerger- und Menschenrechte handeln muss. Ich bitte Sie daher, das Verfahren gegen mich einzustellen oder mich bezueglich der Anklage aufzuklaeren.

Mit freundlichen Grueßen
Josef K.

Montag, 1. Dezember 2008

Literarische Charakteristik

Für Hinweise zum Schreiben von einer Literarischen Charakteristik klicken Sie hier.

Montag, 24. November 2008

MCEscher und Kafka

Kafkas Welt ist vordergründig logisch und gleichzeitig tun sich Abgründe der Logik auf. Bei Escher ist es ähnlich. Klicken Sie hier und gehen Sie dann auf Downloads und schauen Sie sich einen der kleinen Filme an. Viel Spaß!

Kafka, Erzählungen

Lesen Sie "In der Strafkolonie" oder "Die Verwandlung".
Vergleichen Sie diese Erzählung mit dem Process.  Welche Elemente machen die 'kafakeske' Welt aus?